Angebote für Kindern und deren Familien
Kinder, die am 12. April um 10 Uhr zum Palmstockbasteln ins Pfarrheim St. Klara oder St. Joseph kommen, mögen bitte einen passenden Stock von 30-40 cm Länge mitbringen. Am Palmsonntag feiern wir mit Beteiligung unserer Kitas eine Familienmesse um 11 Uhr in St. Marien Rumeln. Zur Feier des letzten Abendmahl Jesu mit seinen Freunden, treffen wir uns um 17.30 Uhr in St. Klara. Dem Leidensweg Jesu gedenken wir am Karfreitag um 10 Uhr auf dem Rumelner Friedhof. Am Karsamstag kann jedes Kind um 10 Uhr im Pfarrheim St. Klara die eigene Osterkerze (Kosten 3€) gestalten. Und am Ostermontag feiern wir gemeinsam die Auferstehung und das Leben in einer Familienmesse um 11 Uhr in St. Joseph. Die gebastelten Osterkerzen können in dieser Messe gesegnet werden.
Messdiener – Eierverkauf in der Osternacht
Die Messdiener unterstützen den Osterhasen und färben am Montag, den 14. April um 15:00 Uhr im Pfarrheim St. Klara Eier. Diese werden dann in der Osternacht zum Verkauf angeboten. Der Erlös dient zur Mitfinanzierung von Messdieneraktivitäten.
die Kirchengemeinde St. Matthias ist Träger von 4 Kindertagesstätten
Kita und Familienzentrum St. Marien, Schwarzenberg
In jeder Eucharistiefeier wird für alle Lebenden und Verstorbenen gebetet. Wenn Sie eine Eucharistie mit einem bestimmten Anliegen feiern möchten, wenden Sie sich bitte an eines unserer Gemeindebüros oder verwenden Sie die in unseren Kirchen ausliegenden Briefumschläge.
Gewünschte Termine für diese Messintentionen werden nach Möglichkeit eingehalten.
Als "Dank für die Gebetshilfe" der Gemeinde in dem gewünschten Anliegen wird vom "Besteller" eine Geldgabe erbeten. Diese wird für gemeinnützige Zwecke verwendet. In diesem Zusammenhang sei darauf hingewiesen, dass Bedürftige selbstverständlich auch ohne Geldgabe ihre Anliegen für das Gebet in der Messe nennen lassen können.
Und noch eine kleine Bitte:
Wenn tatächlich einmal eine Messintention oder die Nennung eines Namens im Gottesdienst vergessen wurde, dann enschuldigen Sie die mit Gelassenheit.
Zum einen sind solche Fehler menschlich und zum anderne können wir gewiss sein: Bei Gott ist kein Name fremd. Bitte melden Sie sich bei uns im Gemeindebüro, dann holen wir die Messintention selbstverständlich zeitnah nach.
Im Gemeindebezirk der Pfarrei St. Matthias gibt es mehrere Grundschulen.
Zur Zeit finden in den Kirchen St. Joseph und St. Marien Rumeln ökumenische oder konfessionsgebundene Schulgottesdienste statt. Unterstützt werden unserer Seelsorger hierbei durch ihre evangelischen Kollegen aus Rheinhausen und Rumeln-Kaldenhausen.
Folgende Gottesdienste sind für das Schuljahr 2023/2024 geplantBildquelle: Pfarrbriefservice.de
Gerhard-Hauptmann-Grundschule / Kirche St. Marien Rumeln
19.12.2023 08:30 Uhr ökum. Schulgottesdienst zu Weihnachten
20.03.2024 08:30 Uhr ökum. Schulgottesdienst zu Ostern
01.07.2024 08:30 Uhr ökum. Abschlussgottesdienst
Marienfeld Schule / Kirche St. Marien Rumeln
20.12.2023 08:15 Uhr ökum. Schulgottesdienst zum Advent
10.04.2024 08:15 Uhr kath. Schulgottesdienst zu Ostern
03.07.2024 08:15 Uhr ökum. Abschlussgottesdienst
GGS Marktstraße
20.12.2023 08:20 Uhr ökum. Schulgottesdienst zu Weihnachten Dorfkirche Friemersheim
22.03.2024 08.10 Uhr ökum. Schulgottesdienst zu Ostern Kirche St. Joseph Friemersheim
05.07.2024 08.10 Uhr ökum. Abschlussgottesdienst Kirche St. Joseph Friemersheim
Menschen, die viele Jahre regelmäßig zur Kirche gegangen sind, jetzt aber aus Gesundheitsgründen nicht mehr in die Messe gehen können, stellen fest, dass ihnen etwas fehlt. Sie schauen sich mal die Sonntagsmesse im Fernsehen an oder verfolgen sie am Radio, aber das reicht Ihnen nicht.
Uns ist es ein wichtiges Anliegen, dass die Gemeinde, die sich zur Eucharistie versammelt, diejenigen nicht vergisst, die wegen ihres Alters oder wegen einer Krankheit nicht mehr aktiv daran teilnehmen können. Daher besuchen unsere Seelsorger ältere und kranke Gemeindemitglieder und bringen ihnen die Kommunion.
Auch wenn der Wunsch zum Kommunionempfang vorhanden ist, so scheuen sich einige alte Menschen dieses Angebot für sich anzufragen: „Ich bin zwar alt und habe mit dem Älterwerden zu kämpfen. Aber krank bin ich doch nicht.“ Oft schreckt das Wort ‚Krankenkommunion’, das im Zusammenhang mit dem Hausbesuch gebraucht wird, ab.
Haben Sie keine Scheu, melden Sie sich gerne in einem unserer Büros. Wir nehmen Ihre Telefonnummer und Adresse auf. Ein Seelsorger meldet sich telefonisch bei Ihnen und vereinbart einen Termin zum Hausbesuch mit Krankenkommunion.